# Anonyme Umfrage zu den Labor-Räumlichkeiten
:::info
Bitte teile anonym deine Gedanken zu den Labor-Räumlichkeiten mit.
Bitte kopiere dir die unteren Fragen zur Beantwortung.
Es müssen nicht alle Fragen beantwortet werden, falls keine Meinung zu einzelnen Themen besteht.
:::
:::success
1. Was gefällt dir an den Labor-Räumlichkeiten?
*
2. Was fehlt dir an oder in den Labor-Räumlichkeiten?
*
3. Was würdest du gerne wie ändern?
*
4. Bist du Labormitglied? [Ja/Nein]
*
5. Wie regelmäßig bist du im Labor?
*
6. Freitext
*
:::
## #10
1. Was gefällt dir an den Labor-Räumlichkeiten?
* Tolle Menschen, Labor hat breites Themengebiet
2. Was fehlt dir an oder in den Labor-Räumlichkeiten?
* Noch mehr Offenheit gegenüber Menschen die noch nie dort waren. Diese sollten nie das Gefühl haben Jemensch nach Erlaubnis nach etwas fragen zu müssen wenn sie kein destruktives Verhalten aufweisen.
3. Was würdest du gerne wie ändern?
* [keine Antwort angegeben]
4. Bist du Labormitglied? [Ja/Nein]
* Nein
5. Wie regelmäßig bist du im Labor?
* selterner
## #9
1. Was gefällt dir an den Labor-Räumlichkeiten?
* Lage, Gerätschaften, virtuelles Abbild, Wesen
2. Was fehlt dir an oder in den Labor-Räumlichkeiten?
* Barrierefreiheit, Sauberkeit
3. Was würdest du gerne wie ändern?
* mehr Gemütlichkeit durch unverbrauchte Sofas, für mehr Ordnung und Sauberkeit vielleicht sowas wie https://metalab.at/wiki/10_Minute_Cleanup einführen
5. Bist du Labormitglied? [Ja/Nein]
* Ja
6. Wie regelmäßig bist du im Labor?
* variiert
## #8
1. Was gefällt dir an den Labor-Räumlichkeiten?
* Die zentrale Lage in Bochum mit günstig gelegenen Versorgungsmöglichkeiten in der Nähe
* Die Lage im Hinterhof, wo wir keine Probleme mit Nachbarn haben, wenn auch noch länger Musik läuft oder im Keller gearbeitet wird
* Die nach Zweck ausgestatteten Räumlichkeiten, mit der getrennten Holzwerkstatt im Keller
* Dass das Labor DIY aufgebaut wurde, eine gemütliche Lounge mit einer offenen Küche hat und keine sterile Atmosphäre aufweist
* Der Flipper und unsere Borgs! :)
2. Was fehlt dir an oder in den Labor-Räumlichkeiten?
* Ein wenig mehr Verantwortungsgefühl der Laborant*innen bezüglich Sauberkeit im gemeinsamen Space
* Abschluss der Lötabsauganlage im Bastelraum
3. Was würdest du gerne wie ändern?
* Die Lounge und den Vortragsraum mal wieder streichen
* Das Akustikproblem im Vortragsraum in den Griff bekommen
* Geschlossene und besser sortierte Schränke im Keller, damit dass alles nicht immer so zustaubt und auch einfacher sauber zu machen ist.
* Aufräumtag und sich von Dingen trennen, die Mensch nicht mehr braucht aber nur die Ecken und die Gänge im Lager zustellen
4. Bist du Labormitglied? [Ja/Nein]
* Ja.
5. Wie regelmäßig bist du im Labor?
* 1-3 die Woche (vor Corona)
6. Freitext
* In den letzten Jahren sind viele gute Dinge in den Labor-Räumlichkeiten passiert, wie z.B. der tolle neue Bastelraum, zuätzliche Türen in der Küche, neue Boxen und bessere Akustik in der Lounge, Reparatur bestehender Dinge wie die Klingel etc. - auch das wir bereits regelmäßig unseren Keller aufräumen (ja, wir haben noch viel Zeug, aber wir haben auch schon viel Zeug zur Kippe gebracht).
* Die größten Probleme sind zur Zeit eine Hausverwaltung mit großen Reaktionszeiten und Dinge sozialer Natur, wo Mensch aber mit umgehen kann
## #7
1. Was gefällt dir an den Labor-Räumlichkeiten?
* ausreichend Platz für ein paar zig Leute
* verschiedene Sitzgelegenheiten und Räume für diverse Zwecke
2. Was fehlt dir an oder in den Labor-Räumlichkeiten?
* Sauberkeit
3. Was würdest du gerne wie ändern?
* größere Küche, am liebsten abgetrennt
4. Bist du Labormitglied? [Ja/Nein]
* Ja
5. Wie regelmäßig bist du im Labor?
* 1-2mal pro Woche (zu nicht-Corona-Zeiten)
6. Freitext
* :-)
## #6
1. Was gefällt dir an den Labor-Räumlichkeiten?
* Viele verschiedene möglichkeiten
* Räumlichkeiten passend genutzt
* Passend nerdige Dekoration
2. Was fehlt dir an oder in den Labor-Räumlichkeiten?
* Vacuum pumpe mit Kammer und Tiefziehtisch um abformen. Das sind werkzeuge die fürs Prop-Making genutzt werden. Ist aber auch ein sehr spezifischer wunsch ^^' +1
3. Was würdest du gerne wie ändern?
* Kein Wasser im Keller, durch aktiveren Vermieter. ^^'
* Weniger Laborratten, durch maßnahmen die schon gegriffen wurden
4. Bist du Labormitglied? [Ja/Nein]
* Ja
5. Wie regelmäßig bist du im Labor?
* Ein mal die Woche
6. Freitext
* Eigentlich ist es schon ein verdammt Cooler Spacer!
## #5
1. Was gefällt dir an den Labor-Räumlichkeiten?
* Die Lage nahe an der Innenstadt und trotzdem an einem Ort an dem wenig Probleme mit den Nachbarn entstehen.
* Die Aufteilung in verschiedene Bereiche.
2. Was fehlt dir an oder in den Labor-Räumlichkeiten?
* die Vorcoronazeit
3. Was würdest du gerne wie ändern?
* Das Labor ist in ständiger Veränderung, das darf nicht aufhöhren, da sich die Dinge im Labor auch schnell abnutzen.
4. Bist du Labormitglied? [Ja/Nein]
* Ja
5. Wie regelmäßig bist du im Labor?
* 10mal im Monat
6. Freitext
* Ich habe in den letzten Jahren hier gelernt, das im Labor nur Dinge passieren, wenn auch Leute damit anfangen. Wünsche aufzuschreiben, ohne diese anzufangen bringt meiner Meinung nur Frustation bei den Organisatoren. Egal ob Renovierung, Umbau oder Umzug. Das hatten wir alles schon und wurde nie vom ganzen Labor getragen. Viele bringen sich aber ein so viel sie können. An den aktuellen Situationen zu nörgeln bringt fast nichts. Man muss sie ändern und das immer wieder von neuem. Aufs gesamte gesehen ist das Labor in einem sehr guten und vorzeigbaren Zustand, wenn man die 15 Jahre zurückblickt. Das Labor ist halt kein durchfinazierter Ma(c?)kerspace, sondern ein Ort an dem viel durch Eigenleistung entsteht und daher auch nicht alles perfekt ist.
## #4 (wenn schon nicht priem dann wenichstens eine zweier potenz :P)
Alles noch under Construction... ich betrachte das als sammlung bis zur Deadline 😉
1. Was gefällt dir an den Labor-Räumlichkeiten?
- lage
- Der Bastelraum ist ganz cool wenn auch nicht Fertig
-
2. Was fehlt dir an oder in den Labor-Räumlichkeiten?
- Leseecke
- mit ausreichendem Bücherregal
- zum gemütlich "hinflaggen", auch mim Laptop
- Etwas abgeschottet von der Launge? Ideen...
- Gemütlichkeit! Es scheint teils sehr Steriel(Vortragsraum) oder manches einfach "dahingestellt" (der Tisch vorm Schwarzen-brett),
- LED's ... die Launge ist ja ganz ok, aber im Vortragsraum könnte es schon "spaciger" sein.
- Dass der Bastelraum noch nicht "fertig" ist, es sollte doch eine Absaugung her, Rore liegen nur die schläuche fehlen...
- Ein klareres System für Werkzeug und Materialien, teils muss man viel zwischen Keller und Bastelraum hin und her rennen...
- Viele Werkzeuge haben keinen "festen" Platz
3. Was würdest du gerne wie ändern?
- Eurokisten an stelle der Ikeaboxen
- Vortragsraum:
- Schönere Beleuchtung = Mehr RGB-LEDs
- Die Lange Wand im Vortragsraum ist sehr langweilig -> ändern, wie ?
- Ein Rednerpult im Vortragsraum mit "interner" und vorallem vester Verkabelung für Sound und Beamer (inc. fest verstaute Adapter usw...), ggf. höhenverstellbar oder was auch immer, aber der Tisch ist immer nur Ablagefläche...
- Ebenfalls an den tischen, die von der Decke hängenden Kabel sind doch kein dauerzustand?!
- Launge:
- Tisch vorm Schwarzen Brett gegen ein "Dekoregal" o.ä. tauschen
- Diese LED-Würfel ausm weg und z.B. Hinten ins Ecke bei den Sofas stellen
- Generell hinter den Sofas vieleicht ein Podest für derartige Kunstobjekte (da ist ja recht viel plat wegen der Tragenden Säule)
- Tja und zu den Sofas braucht man ja nicht viel sagen... Bin aber Strikt dagegen hierführ sehr viel Geld(>500€) aus zu geben!
- Sonst vieleicht noch die Füße von dem "Sofa-Tisch" ersetzen, finde die nehmen viel Beinfreiheit weg
- Bastelraum:
- Aubsauganlage Fertigstellen
- Container unter den Tischen oder ein Rollwagen für Werkzeug
- Es gibt ganz gute Mögleichkeiten mit den Lasercutter-Resten umzugehn... also besser als in die Ecke...
- Generell vieleicht den Gründen mit einer Lösung begegnen die dafür sorgen dass immer wieder Projekte liegen gelassen werden?
- Ablageregelung im Lager im Keller?
- Keller
- Finde den ohne die Trennwände deutlich geiler
- So leid es mir tut, aber das HolzlagerRegal ist pure Platzverschwendung, Platten lagert man nicht gestapelt sondern hochkannt! Siehe [hier](https://i.ytimg.com/vi/OGSscEL3Ink/maxresdefault.jpg) oder [hier](https://i.ytimg.com/vi/ic3UIz7Aur0/maxresdefault.jpg)
- Wie lange geht die CNC schon nicht? ... Auch nicht geil aber gut, wenn sich niemand kümmert...
- Tja die Wärkbänke... Zu hoch, Zu wenig Tief, Zu Wackelig, Zu ... booa... Die kellerwerkstat benötigt einge Grundsanierung und Sorgfältige Planung!
- Lager im Keller:
- Irgendwie nicht so gut aktuell, Aber ohne etwas raus zu werfen oder ein andren Platz zu finden wird es warscheinlich schwierig!
- Der Serverschrank, ist der nach dem Umzug all unsrer Dienste noch notwendig? Muss der So groß? Muss der so Nass und dreckig... sehr sicher NEIN.
4. Bist du Labormitglied? [Ja/Nein]
- ja
5. Wie regelmäßig bist du im Labor?
- 8-16 Tage/Monat
6. Freitext
- Der warscheinlich wichtigste punkt:....
- Zuerst möchte ich etwas hervorheben: Und zwar habe ich das gefühl dass änderungen im Labor immer erst vom Bootstrap "abgesegnet" werden müssen. Warscheinlich ist das bei einem Space mit +-150 mitgliedern auch teils notwendig. Steht aber auch im Weg für kleinere und teils einfache Veränderungen die Menschen ggf. sogar erstmal selbst tragen würden.
- "Wer macht hat recht." hat Grenzen, aber auch eine Daseinsberechtigung.
- ---> Wünsche mir hierzu mal einen punkt auf einem "Presänz-bootstrap"(weil mehr Menschen)
- Allgemeiner Aktueller (und vor Corona) Zustand:
- Echt nicht geil, und teils nur bedingt Vorzeigbar, Nachts siehts aber schon besser aus ;)
- Thema Umzug: hab ich ein paar gedanken zu...
- Jetzt (oder sehr bald) umzuziehen, nachdem der Bastelraum so cool geworden ist, finde ich etwas krass. Ein Schlag für alle die sich da den "..." aufgerissen haben. Allerdings bin ich keiner Derjenigen, kann das also nur Vermuten!
- An sich finde ich Neue, Größere, Bessere Räume schon cool, vorallem wenn man von beginn an alles sehr cool gestalten kann.
- Habe aber Preisliche Bedenken.
- Die Miete scheint (siehe unten) doch schon deutlich über dem zu liegen was wir derzeit Zahlen, und durch die Corona-Jahre hat sich warscheinlich unsre Finanzelle lage nicht wirklich verbessert.
- Dazu kommen neue Anschaffungskosten und neue Renovierungskosten, ja beides haben wir hier auch, aber der Bastelraum ist fast vertig und kann so sicher nicht 1:1 Umgezogen werden!
- Mehr Fläche = mehr heizen & mehr strom => mehr kosten
- Nehme ich alles Zusammen (und Mietpreise wie unten) Übersteigt das unsere derzeigen (fix) ausgaben um einiges.
- Wenn es doch so viel Leerstand gibt? Warum dann nicht viel günstiger?
- Wenn wir "ernsthaft" nach was neuem suchen wöllten, sollten wir uns ggf. mit der Stadt auch mehr auseinandersetzen und hier ggf. mehr Förderungen (jeglicher art) abgreifen.
- Dafür brauche wir aber hald eine kleine Truppe die gut im Quatschen ist und hier erst verbindungen schafft... ist warscheinlich mehr politik-dings als Coden oder Mate trinken ;)
## #3
1. Was gefällt dir an den Labor-Räumlichkeiten?
* Die Lage (Supermarkt) sowie Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sind recht gut
* Die Räumlichkeiten sind gut unterteilt, Lärm und Dreck finden abgeschottet hauptsächlich im Keller bzw. Bastelraum statt
* Bis jetzt keine Beschwerden durch Nachbarn bzw. Anwohner bezüglich Lärm oder Gestank (Laser-CNC)
* Eine Küche, in der nicht nur eine Mikrowelle steht, existiert
2. Was fehlt dir an oder in den Labor-Räumlichkeiten?
* Barrierefreier Eingang
* Eine passende Medieninfrastruktur (Audio, Video, Vortragsraum mit Kamera und Mikrofon)
* Respektvoller Umgang mit der Räumlichkeit
* Einladende Möbel / Einrichtung, insb. Fußboden, Plakate oder Bilder an den Wänden
* Aufgeräumte und saubere Mechanik-Werkstatt sowie Bastelraum (momentan nur stark eingeschränkt nutzbar)
* Mülleimer
* Das Labor ist für bestimmte Veranstaltungen, wie z.B. Labortage zu klein (geworden)
* (Nachtrag) Die Möglichkeit, einen Antennenmast aufzustellen
3. Was würdest du gerne wie ändern?
* Die Sensibilisierung bei jeder und jedem, dass das Labor kein Wertstoffhof ist
* Grundsanierung der Räumlichkeiten, insb. nach Rattenplage, alternativ Umzug
* Neustrukturierung der Infrastruktur, insb. LAN, Einbau von Glasfaser, Demontage des Serverracks im Keller
* Auflösung der Ätzküche
* Beschränkung auf weniger Werkzeuge, dafür hochwertiger (ich brauche kein Oszi aus den 70ern, stattdessen ein VNA)
* Spontane Verbastelung der Infrastruktur ohne Rücksprache strikt untersagen, Verantwortliche benennen
4. Bist du Labormitglied? [Ja/Nein]
* Ja
5. Wie regelmäßig bist du im Labor?
* 1-2x pro Woche. Würde öfter kommen, wenn sich Dinge ändern.
6. Freitext
* Das Labor wirkt "abgerockt".
* Wir sollten unbedingt probieren, Förderungen von der Stadt sowie EU zu beantragen, womit wir brauchbare Infrastruktur wie z.B. Möbel und Werkzeuge anschaffen können.
## #2
1. Was gefällt dir an den Labor-Räumlichkeiten?
* sehr uniquer Gesamteindruck, auch Besucher außerhalb der Hackerwelt können etwas spannendes entdecken - z.B. Flipper, "Kunstinstallationen", Küche - Lounge sehr gemütlich, Bastelraum funktional und trotzdem "Bastler-Style".
* Für Mitglieder gefällt mir sehr die Vielfalt der Möglichkeiten in den Räumen, die gesamte Größe halte ich meist für genau richtig. Wennauch ich mir manchmal Raumtrenner oder Lagerhallen wünschte.
2. Was fehlt dir an oder in den Labor-Räumlichkeiten? + 3. Was würdest du gerne wie ändern?
* vielleicht ein zweiter, kleinerer Vortragsraum, im Vortragsraum entsteht schon häufiger die Situation, dass sich unterschiedliche Gesprächsgruppen finden und einzelne ungestört bleiben wollen, und dann die Lounge oder Bastelraum nicht nutzen können, weil auch schon belegt.
* vielleicht so etwas wie eine präsente Putzkammer/alleinstehender Putzmittelschrank - einerseits damit Reinigungsmittel (z.B. Fensterreiniger) nicht mehr in der Küche auf der Theke stehen, als auch dass man immer einen Ort hat wo soetwas zu finden ist.
* Bänke vor dem Space
* (ich weiß ein wenig am Thema vorbei:) Disziplin zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sauberkeit - das ist kein rein organisatorisches Thema, sondern kann auch durch Design/Gestaltung von Räumen gefördert werden. Schwer in der Seele liegen mir hier:
* Bastelraum: warum verschwinden andauernd Werkzeuge oder werden nicht zurückgelegt? -> Weil auf den Arbeitsflächen das Zeug auch unordnentlich stapelt oder rechts vom Laser wieder ein (scheinbarer) Berg Müll gespawn ist, bzw. rund um die Arbeitstische sich Gerümpel angesammelt hat. Jemand (jeder weiß wer - großes Lob auch hier) hat mit der Ordnung der Werkzeugwand schon einen sehr guten Schritt gemacht. Man kann das dort gestartete 5S sehr gerne auch im ganzen Raum etalbieren. (Warnung: man mus 5S nicht jedem erklären, es ist eine (Sammlung von) Methode(n), damit jemand, der einen Ort nicht kennt, intuitiv weiß, wie dieser zu nutzen ist. Perfektes 5S muss nicht erklärt werden. 5S ist leider recht totgekaut bei den meisten, die es anwenden müssen, ic hvermute heir aber die fehlende Mitbestimmung, die wir eher anbieten können, als der übliche Arbeitgeber es für nötig hält)
* Küche: warum macht niemand sein eigenen Dreck weg? -> weil andere ihr Gerümpel ja auch da stehen lassen, bzw. Dreck schon da ist, da ist der eine Teller mehr oder weniger auch nicht schlimm. -> Ermanende Schilder sind zwar ein gut gemeinter Schritt, aber er glaubt denn besipielsweise ernsthaft, dass Menschen sich die Hände waschen, nur weil ein Schild am Spiegel klebt? Erstens: Zugang zu Getränken verkürzen und vom Restbereich der Küche trennen (gerne mit Barriere und Kasse, aber niemand der in der Küche ist sollte mit jemandem in Kontakt kommen der nur ein Getränk möchte -> dann kommt auch kein Dreck in die Küche - Schlagwort Laufspuren), Zweitens: deutliche Trennung von Küche zu Rest schaffen. Die Theke mit der Deko ist sehr sehr schön, verleitet aber auch Chaos hinter der Theke zu belassen. Hier habe ich keinen konkreten Vorschlag aber: das Kleine Thekenelement sollte kein Teil der Küche sein -> Das Gerümpel darauf ist "nur" gelagert. Bestenfalls an einem anderen/eigenen Lagerort/Raum/Schrank bringen, der nicht Küche ist -> Schlüssel etc. Ebenso sollte die Kasse nicht zur Küche gehören, die Stelle ist zwar grundsätzlich gut, aber hier ist wieder der Punkt von Unordnung, schlechter Reinigbarkeit, Gerümpel und zusätzliche Menschen, die eigentlich nur Dreck in die Küche bringen. (Stichwort: Spaghettidiagramm. Was wäre z.B., wenn die Mikrowelle gegenüber der Spühle stünde?) Drittens: Ordnung der Schränke. Es muss dringend ausgemistet werden (bzw. in einen anderen Schrank außerhalb der Küche umgeschichtet werden) Jenseits der Labortage brauchen wir nicht halb so viel Besteck und Geschirr, oder die gigantischen Töpfe oder vielzahl an Geräten. BZW: wo ist der Mixer zu den Rührhaken in der Schublade: aufräumen/ausmisten! Viertens: auch wenn ich mir keine Freunde mache (juchu! ananoym :D) ein 5S System (Was ist in dieser Schublade eigentlich drin? Wohin kommt dieser Teller?) ist besonders in der Küche sinnvoll. Aufgeräumte Oberflächen führen zu mehr Ordnung. Zusätzlich etablierte Regeln wie: "spühl deinen Scheiß und lassse ihn nicht nur "kurz" liegen" etc. sorgen für den Rest.
* Lounge: Austausch des kaputten Sofa, Fixierung der Tischplatte
* Vortragsraum: es gibt bestimmte Gruppen die es nicht so ernst nehmen wie der Rest und gerne Spuren hinterlassen, die wir noch Tage/Wochen später vom Boden auflesen. Wir sollten diese Gruppen deutlich daran erinnern, dass sie bei uns zu Gast sind. Wenn die ihren Dreck nicht wegmachen, dann gibt es eine Verwarnung durch den Vorstand, wenn das nichts bringt können wir unseren Space für diese Gruppe leider nicht länger anbieten. Vor allem wenn dieser Dreck mit 1x gründlich Saugen und 1x ordentlich Tische abwischen weg ist. Hier kann ein Putzmittelschrank und eine entsprechende Information schon ausreichender Ansporn sein. (Stichwort: Hausrecht).
* Keller: Gegen Staub sage ich nichts, aber Sägemehl *auf wirklich allem* zeugt nur davon, dass jemand 1. nicht sauber macht, nachdem dieser gearbeitet hat UND/ODER 2. mit der Infrastruktur (Absaugung/Staubsauger) entweder nicht umgehen kann, möchte oder diese fehlt oder defekt ist. Auch hier kann ein Sauberkeitsstandard, kurze Bedienhilfen "How to Absaugung einschalten und leeren", festgelegte Standorte für kleinen Staubsuager, Staubsaugschlauchhalterungen etc. Wunder wirken. Jeder sollte den Standard leben einen Ort so zu verlassen, wie dieser vorgefunden wurde und nicht dreckiger. Auch dem Keller würde ein gründliches Ausmisten sehr gut tun, einerseits die Schränke von Defektem Werkzeug befreien und anderseits überlegen ob das was da ist, wo es ist wirklich richtig ist. Warum haben wir ein Schweißgerät im Keller, wenn man es dort nicht verwenden darf? Warum ist Holz und Metall-Verarbeitung in einem Raum (Stichwort Funkenflug und Sägemehl)? Warum steht dort eine Drehbank, die dermaßen verzogen ist, dass es lebensgefährlich wäre diese zu nutzen (CNC trifft das eigentlich auch, Stichwort: Lock Out Tag Out)? Und zusätzlich: ein Kehrblech und eine Feger an einem festen Standort z.B. unter dem Lichtschalter und am besten noch eine Mülltonne darunter lindern die Hemmschwelle das Teil auch zu nutzen und erinnern allein durch ihre Position daran, diese doch vielleicht zu nutzen. Schilder mit mahnendem Zeigefinger können das stützen, sollten das aber keineswegs versuchen zu ersetzen.
* Wo wir (*husthust* ich) beim Keller waren: der Umgang mit der Hausveraltung und uns geht gar nicht. egal ob es der Telefonanschluss oder die Verfügbarkeit/das Vorhandensein von Ansprechpartnern ist. Ich denke die Kellerstory ist nicht die Spitze des Eisbergs, sondern die meist nicht sichtbaren 80%. Die zerstören ihre eigene Bausubstanz und nur durch extreme Unterstützung unsererseits (dickes Lob an die entsprechenden Menschen) überhaupt irgendwas machen - und das in einer Zeitspanne die für eine Kündigung + Umzug mit all unserem Kram an einen neuen Ort gereicht hätten. Absolut inakzeptabel. Ich bin persönlich der Ansicht, dass wir mit Sicherheit aktuell einen niedrigen Preis/m² zahlen, aber ganz ehrlich: wenn wir andauernt lose sagen, dass das ja hier so günstig ist und woanders wir sicherlich nichts finden, verwenden wir das als Totschlagargument um niemals etwas zu suchen. Auch wenn ein anderer Ort vielleicht etwas teurer wäre. Was haben wir an finanziellen Spielraum? Wollen wir vielleicht einen etwas größeren Space? Wollen wir vielleicht eine sichtbarere Location, die man einem Lieferdienst nicht erst telefonisch beschreiben muss und wo Menschen auch mal zufällig vorbeikommen und Hallo sagen ohne erst von einem/einer Laborant\*in mitgebracht zu werden? Bleiben unsere Sachen heile, weil unser Server und gefühlt 200kg Holz nicht in 20cm Abwasser steht? Mein klares Apell: lasst uns doch mal realistisch nach einer/mehrerer Alternative(n) schauen. Und wenn sie uns nicht gefallen? Was solls: dann bleiben wir wo wir sind. Ganz ehrlich: Corona könnte uns dazu eine Hilfe sein, ich habe selten so viel Leerstand in der Innenstadt und unmittelbare Umgebung bemerkt.
4. Bist du Labormitglied? [Ja/Nein]
* Ja
5. Wie regelmäßig bist du im Labor?
* Außerhalb der Pandemie alle 1-4 Tage
6. Freitext
* Ich bin hier auf Basis von Mythozz Mail abgebogen, da ich offen gesagt dem Online-Bootstrap nicht verfolge. Mir gefällt die Option hier anaonym herumzustänkern sehr. Es würde mich freuen, wenn wir ein Feedback-Tool etablieren, bei dem wir zu einem Thema/Themenbereich aufgefordert werden unseren Senf dazuzugeben (ich könnte für vieles auch eine Mail an den Vorstand schicken, klar - aber Gründe). Z.B. aus dem Bootstrap heraus ist die Meinung zu einer fiktiven Umgestaltung der Lounge gefragt: Mail an die Orga/Discuss und mit Link zu Feedback-Tool, Themenvorgabe/Hintergrund, Schlussdatum, Ansprechpartner und dann ab die Post. In den Live-Bootstraps hatte ich auch schon wiederholt den Wunsch mir erst tiefere Gedanken zu einem Thema zu machen, statt es einfach ein einer kurzen Frage/Entscheidung zu verabschieden. Und manchmal möchte ich auch Themen im Bootstrap anregen, die definitiv nicht im Bootstrap abschließend geklärt werden können, weil z.B. Fakten/Meinungen fehlen. Parallelbeispiele sind hier: die ewigen Sonnenschutze oder das Labor-Selbstverstandniss.
[Anderer Author]
Wer auch immer #2 geschrieben hat, ich bin dafür diese Person zum Dikator zu machen.
## #1
1. Was gefällt dir an den Labor-Räumlichkeiten?
* Zentral bzw. gut erreichbar, Nachts lärm machen ist normalerweise kein Problem, geräumig genug für Normalbetrieb, Verhältnis Miete zu Fläche vermutlich nicht so schlecht
2. Was fehlt dir an oder in den Labor-Räumlichkeiten?
* Dedizierte Parkmöglichkeiten, oder Platz um auch draußen etwas zu tun (z.B. Grillen / Gärtnern / Schweißen)
3. Was würdest du gerne wie ändern?
* Ggfs. den Gemütlichkeitsfaktor erhöhen, also als nächstes die Lounge in irgendeiner Weise verbessern oder den Vortragsraum "weniger steril" machen.
4. Bist du Labormitglied? [Ja/Nein]
* Ja
5. Wie regelmäßig bist du im Labor?
* Ohne Pandemie im Schnitt 1x pro Woche
6. Freitext
* Ich glaube die aktuellen Räumlichkeiten passen nach wie vor sehr gut zum Labor, auch wenn es seit jeher Probleme mit unserer Hausverwaltung gab (Erfahrungsgemäß ist das übrigens auch bei teuersten Gewerbeimmobilien nicht unbedingt anders). Etwas besseres bezahlbares zu finden ist vermutlich schwierig[^1]. Für größere Veranstaltungen sollten wir uns nach geeigneten Veranstaltungsflächen in der Nähe umsehen.
[^1]: Noch bezahlbare Immobilienanzeigen derzeit:
* https://www.immobilienscout24.de/expose/105643243 (Nachbarn? Sieht nach Wohnlage aus - Dürfte irgendwo Richtung Lohring/Wittener Str sein. 44803 ist Richtung Altenbochum.)
* https://www.immobilienscout24.de/expose/126778017 (keine Raumaufteilung, nicht barrierefrei - 2 Stufen)